#40 Trogen 47°24'11.2"N 9°27'25.9"E
(...) Trotz der frühen Morgenstunde hatten sich 4000–5000 Zuschauer, da­runter auch viele
aus dem weib­lichen Geschlecht, bei dem Trauer­spiele ein­ge­fun­den, es fehlte auch dies­mal nicht an leicht­fer­tigen, rohen und lieb­losen Reden. Doch füh­len wir uns der Obrig­keit recht zu Dank ver­pflich­tet, daß sie eine Zeit be­stimmte, die geeignet war, auf den Ernst der Masse ein­zu­wir­ken und dem Leicht­sinn und der Trunken­heit vor­zubeugen. Die Menge zer­streute sich still und ruhig. Ebenso an­er­kennend er­wähnen wir der Voll­zugsmaß­regeln, nach wel­chen die bis­herigen pein­lichen Forma­li­täten, wie öffent­liche An­hö­rung des Ur­theils vor dem Rath­hause nicht mehr in An­wendung kamen. Die ent­setz­lichen
Schläge der Arm­sünder­glocke hin­gegen mußte man wieder vernehmen. Möge die »Appen­zeller Zeitung« nie mehr in den trau­rigen Fall kommen, über den Voll­zug eines Blut­urtheils referiren zu müssen. (...)

Ein Raubmord und ein Raubmörder
Appenzeller Zeitung Nr. 152
2. Juli 1862
#40 Trogen 47°24'11.2"N 9°27'25.9"E